Zum Inhalt springen
  • Workshop
  • 30.10.2025

Forum Billebrinkhöhe – Inklusive Kulturarbeit im Quartier

Das Forum Billebrinkhöhe in Essen-Bergerhausen ist ein inklusives soziokulturelles Zentrum, das 2019 eröffnet wurde. Es ist ein Ort, an dem Inklusion durch gemeinsames Schaffen und Erleben von Kultur möglich wird.

Im Workshop besteht die Gelegenheit, diesen Ort kennenzulernen. Judith Ayuso (Hausleitung) und Marion Gerlach-Goldfuß (künstlerische Leitung) berichten über die Projekte und Angebote des Forums und stellen die inklusive künstlerische Arbeit und deren Rahmenbedingungen vor. Praxisimpulse und das Erproben der angewandten künstlerischen und kulturpädagogischen Methoden in den verschiedenen Disziplinen wie Tanz, Theater, Bewegung, Rhythmus oder Schreiben sind Teil des Workshops.

Referent*innen

Judith Ayuso Pereira hat Philologien an der Universität zu Köln und Tanzwissenschaften an der HfMT in Köln studiert. Seit 2010 hat sie als freischaffende Dramaturgin, Autorin und Vermittlerin gearbeitet. Sie unterrichtete in Kindertheater- und Tanzprojekten und an der Theaterakademie in Köln. Im Februar 2025 hat sie die Leitung des inklusiven soziokulturellen Forums Billebrinkhöhe in Essen übernommen. Frei arbeitet sie derzeit mit miu, tanzXchange Münster und ist Teil des space | lab Teams in Essen.

Marion Gerlach-Goldfuß ist seit 2020 künstlerische Leiterin des Forums. Nach einigen Berufsjahren am Theater und als freischaffende Theaterpädagogin kam sie ans Forum. Hier konzipiert, akquiriert und koordiniert sie  Projekte und kuratiert Ausstellungen. Als Regisseurin leitet sie auch das Maskentheater „anders eben“ im Haus und eine Figurentheatergruppe.

Was ist am wichtigsten an der Bille?
Die Band. Die Theatergruppe. Die Kinderkunst.
Die Gemeinschaft.
Dass es die Bille gibt.
Dass es sie noch lange gibt.
Dass jeder kommen kann.
Dass man selber etwas machen kann.

Eindrücke aus den Kulturangeboten auf der „Bille“

Infos zur barrierefreien Teilnahme

  • Mobile Induktionsschleife (Hinweis: Unsere mobile Induktionsschleife bietet auch die Möglichkeit der Audio-Verstärkung über Kopfhörer. So kann sie auch ohne Hörgerät oder Cochlea-Implantat genutzt werden.)
  • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort
  • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich
  • Barrierefreie Toilette
  • Barrierefreies Parken
  • Barrierefreie Toilette

Kooperationspartner

Forum Billebrinkhöhe – Inklusive Kultur

Weiterstöbern in Terminen:

Eine Gruppe von Menschen mit Notenblättern in den Händen
  • Workshop
  • Fr. 07.11.2025

Planen – Umsetzen – Etablieren: Musikschule bis ins hohe Alter

Musikschule der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Eine Frau mit Blumen auf dem Kopf
  • Workshop
  • Do. 05.06.2025

Ageismus – Was hat das mit mir und meiner Kulturarbeit zu tun?

online

Eine Gruppe von Menschen auf einer Bühne, von denen die meisten Tiermasken auf dem Kopf tragen. Sie haben die Masken so nach oben geschoben, dass ihre Gesichter sichtbar sind.
  • Workshop
  • So. 04.05.2025

KAWUMM: Theater mit allen

Theater Marl, Marl

In Draufsicht sind Maluntensilien auf einer weißen Platten zu sehen: Um einen Malblock sind zwei Malkästen, Pinsel in einem Becher, eine Küchenrolle, ein zerknülltes Küchenpapier, ein Messbecher mit Flüssigkeit, zwei Becher, die Abdeckung eines Malkastens, ein Filzstift und ein beschriebenes Blatt Papier platziert.
  • Workshop
  • Mo. 12.05.2025

Alt und out: Künstlerische Arbeit mit bildungsbenachteiligten Älteren

Alexianer Münster GmbH, Münster

Noch mehr Veranstaltungen?

Unser Newsletter informiert Sie einmal im Monat über Fachveranstaltungen und Kulturtermine rund um die Themen Kulturelle Bildung im Alter, kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur – mit und ohne Beteiligung von kubia.