Zum Inhalt springen
  • Gespräch
  • 28.05.2024

Basiswissen Barrierefreiheit: Kategorie Sehen

Die dritte Veranstaltung der neuen kubia-Reihe „Basiswissen Barrierefreiheit“ widmet sich der Kategorie Sehen. Ausgehend von der Perspektive von blinden und sehbehinderten Menschen fragen wir nach Barrieren im Kunst- und Kulturbetrieb aller künstlerischer Sparten und nach adäquaten Zugängen, die den tatsächlichen Bedarfen von Kulturpublikum gerecht werden. Joy Bausch und Manuela Kürpick werden ihre Erfahrungsexpertise einbringen.

Die insgesamt fünf Online-Veranstaltungen zu „Basiswissen Barrierefreiheit“ können unabhängig voneinander oder als Reihe besucht werden. Für jede Veranstaltung ist eine eigene Anmeldung erforderlich.

Die Veranstaltungen orientieren sich an den fünf Kategorien des kubia-Vorgehensmodells Barrierefreiheit: Bewegen, Hören, Sehen, Empfinden und Verstehen. Gemeinsam mit unterschiedlichen Gästen geben die kubia-Mitarbeiterinnen Isabell Rosenberg und Annette Ziegert in jeder Veranstaltungen Tipps zur Analyse, Planung und Umsetzung von Barrierefreiheit in Kunst und Kultur. Ziel ist es, aus verschiedenen Behinderungsperspektiven zu verstehen, welche Barrieren in Bezug auf die jeweilige Kategorie entstehen können. Die Veranstaltung gibt Anregungen, wie Barrieren gesenkt und Zugänge geschaffen werden können.

Zielgruppe der Veranstaltungen sind nordrhein-westfälische Mitarbeiter*innen von Kultureinrichtungen und Akteur*innen der Freien Szene aller künstlerischen Sparten, Diversitätsagent*innen, Barrierefreiheitsscouts mit Behinderung und Vertreter*innen von Organisationen der Selbstvertretung von Menschen mit Behinderung aus NRW, die ihr Wissen erweitern möchten.

Referentinnen

Isabell Rosenberg und Annette Ziegert, kubia

Erfahrungsexpert*innen

Joy Bausch ist Audio-Engineer und Musiker. Manuela Kürpick ist kulturinteressierte Expertin in eigener Sache.

Teilnahme-Link

Die Veranstaltung findet per Zoom statt. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie circa eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail. Bitte sehen Sie auch im Spam-Ordner nach!

Infos zur barrierefreien Teilnahme

  • Audiodeskription
  • Automatische Untertitel

Feedback

Zur Veranstaltung »Basiswissen Barrierefreiheit: Kategorie Sehen«
(28.05.2024)

Wir sind für ehrliches Feedback, Lob und Kritik sehr dankbar! Das hilft uns, unsere Arbeit stetig zu verbessern.

Würden Sie diese Veranstaltung weiterempfehlen?

Weiterstöbern in Terminen:

Zeichnung von zwei Personen, eine davon spielt Cello, die andere hat behutsam ihre Hand auf den Kopf der Cello-Spielerin gelegt.
  • Gespräch
  • Input
  • Do. 18.09.2025

Basiswissen Barrierefreiheit: Kategorie Empfinden

online

Zeichnung einer jungen, blinden Frau mit Langstock. Sie steht an einer für Museen typischen Infotafel und liest mit ihrer linken Hand Braille-Zeilen.
  • Gespräch
  • Input
  • Do. 22.05.2025

Basiswissen Barrierefreiheit: Kategorie Sehen

online

Eine Person nutzt eine Braillezeile vor einer herkömmlichen schwarzen Tastatur. Die linke Hand tastet die erhabenen Braille-Zeichen, während die rechte Hand auf der Tastatur ruht. Die Braillezeile ist lila und liegt auf einem Holztisch.
  • Gespräch
  • Input
  • Di. 17.06.2025

Barrierefreiheit im Netz – Was Kulturakteur*innen wissen sollten

online

Noch mehr Veranstaltungen?

Unser Newsletter informiert Sie einmal im Monat über Fachveranstaltungen und Kulturtermine rund um die Themen Kulturelle Bildung im Alter, kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur – mit und ohne Beteiligung von kubia.