
Abschied von Gerhart Baum
Wir sind sehr traurig über den Tod des langjährigen Vorsitzenden des Kulturrats NRW und Bundesinnenministers a. D. Gerhart Baum.
Hier finden Sie aktuelle Informationen über unsere Arbeit. Viele weitere Nachrichten rund um Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur finden Sie in unserem Newsletter.
Wir sind sehr traurig über den Tod des langjährigen Vorsitzenden des Kulturrats NRW und Bundesinnenministers a. D. Gerhart Baum.
Im Oktober startet der nächste Durchgang des Zertifikatskurses Kulturgeragogik. Zum zweiten Mal bietet kubia die berufsbegleitende Weiterbildung zusammen mit dem Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung (KiK) an. Die Bewerbung ist noch bis zum 28. Februar 2025 möglich.
Mit dem Fonds unterstützt kubia innovative und modellhafte Projekte Kultureller Bildung im Alter in NRW. 2025 liegt ein Schwerpunkt auf dem Thema „Geschlechterrollen in Bewegung“. 13 Projekte aus unterschiedlichen Sparten hat die Jury aus 83 Bewerbungen zur Förderung ausgewählt. Die ersten starten in Kürze.
kubia-Mitarbeiterin Dr.in Miriam Haller hatte am 7. und 8. Dezember 2024 Gelegenheit, im Rahmen des Tainan Arts Festival in Taiwan einen Workshop mit der Puppenspielerin und Kulturgeragogin Spica Wobbe zu besuchen.
Im Fokus der neuen Ausgabe des kubia-Magazins steht die kulturelle Teilhabe von älteren Menschen, die an oder unter der Armutsgrenze leben. Kulturräume+ können Sie als barrierefreies PDF herunterladen oder kostenfrei bei uns bestellen.
Auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands Kunst- und Kulturgeragogik e. V. am 06.11. in Münster wurden Christiane Maaß (Oldenburg), Sabine Resch-Hoppstock (Wolfenbüttel) und Kaja Schöppe-Carstensen (Berlin) als neues Vorsitzenden-Team gewählt.
Mit einer Intensivwoche ist der 11. Zertifikatskurs Kulturgeragogik am 21. Oktober 2024 an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid gestartet. Eine Bewerbung für den nächsten Kurs, der im Oktober 2025 starten wird, ist ab sofort möglich.
Am 31. Januar 2025 veranstaltet das Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen eine Kultur-Konferenz zu kultureller Teilhabe. kubia-Mitarbeiterin Imke Nagel wird in diesem Rahmen einen Workshop zum Fonds Kulturelle Bildung im Alter unter dem Titel „Kulturelle Teilhabe im Alter: Gute Gründe, hohe Hürden“ geben.
Die Zusammenarbeit über verschiedene Bereiche hinweg ist oft wie eine Reise zu einem anderen Stern. Dort wird in einer anderen Logik gedacht, eine andere Sprache gesprochen und es gelten andere Regeln. Am 7. November 2024 in Münster soll herausgearbeitet werden, wie diese Herausforderungen zugunsten einer guten kunst- und kulturgeragogischen Praxis bewältigt werden können.
Gemeinsam mit unterschiedlichen Gästen geben die kubia-Mitarbeiter*innen Isabell Rosenberg und Christoph Brammertz 2025 in insgesamt fünf Online-Veranstaltungen Tipps zur Analyse, Planung und Umsetzung von Barrierefreiheit in Kunst und Kultur. Zielgruppe der kostenfreien Veranstaltungen sind Mitarbeiter*innen von Kultureinrichtungen und Akteur*innen der Freien Szene aller künstlerischen Sparten sowie alle Interessierten.