Zum Inhalt springen
Eine ältere Frau trägt einen roten Schutzhelm und eine rote Arbeits-Latzhose. Sie hält einen Lappen in der Hand und scheint damut etwas Kleines in Ihrer Hand zu reinigen.
© Martin Winkenhöver | Seniorentheater-Ensemble Silberdisteln, 2021

Geförderte Projekte

Aus dem Fonds Kulturelle Bildung im Alter fördern wir jährlich rund 10 bis 15 modellhafte Projekte der Kulturelle Bildung mit älteren Menschen mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 100.000 Euro. Hier stellen wir Ihnen die geförderten Projekte vor.

Projekte der Vorjahre

Seit dem Jahr 2022 verantwortet kubia den Fonds Kulturelle Bildung im Alter und vergibt daraus Fördermittel, die das Land Nordrhein-Westfalen bereitstellt. Von 2012 bis 2021 unterstützte kubia das Ministerium für Kultur und Wissenschaft bei der Mittelvergabe aus dem Förderfonds Kultur und Alter. Hier finden Sie die in den vergangenen Jahren geförderten Projekte.

Projektdokus 2012–2019 als gesammelter Download

Förderfonds Kultur & Alter 2012–2019 (zip)

Eine Gruppe von Menschen steht hinter einer älteren Frau, die ein Symbol für Blindheit am Kragen trägt. Die Gruppe steht bereit, die Frau aufzufangen, sobald sie sich nach hinten fallen lässt.
  • Tanz
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Behinderung
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2024

Mutproben und andere Träume – Intergenerationelles Tanzprojekt

Drei singende ältere Frauen mit erhobenen Armen
  • Musik
  • ·
  • Alter
  • ·
  • 2024

environmental dialogue – Multimediales Chorprojekt mit Stimmen ab 70 Jahren

Eine ältere Frau sieht zu, wie jemand mit pinker Neonfarbe auf einem Papier zeichnet.
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Urban Art
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Demenz
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2024

Zeichen an der Wand – Als die Streetart erfunden wurde – Intergenerationelles Streetart-Projekt

Eine Gruppe von Menschen ist von hinten zu sehen. Die Menschen blicken auf einen Mann, der vor ihnen steht.
  • Musik
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • Teilhabe
  • ·
  • Vielfalt
  • ·
  • 2024

So machen es alle? Oper im Aquarium – frei nach „Così fan tutte“

Schwarz-Weiß-Foto einer älteren Frau, die eine verschnörkelte Teekanne und -tasse in den Händen hält. Um Ihre Schultern liegt eine dunkle Federboa. (Ausschnitt)
  • Fotografie
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Teilhabe
  • ·
  • 2024

Mein Porträt mit Lieblingsstück – Künstlerisches Fotoprojekt zum Selbstporträt im Alter

Ein Mann steht mit einer Klarinette vor zwei Frauen, die an einem Tisch sitzen.
  • Literatur
  • ·
  • Musik
  • ·
  • Performance
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Teilhabe
  • ·
  • 2024

Zu Besuch bei der alten Dame – Lyrik- und Musikprojekt zu Rose Ausländer

Eine ältere Frau und ein Junge, der die Frau fotografiert
  • Film
  • ·
  • Fotografie
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Demenz
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2024

Auf und davon – Filmprojekt über das imaginäre Reisen von Kita-Kindern und Menschen mit Demenz

Eine Gruppe von Menschen, die auf einem Waldweg spazieren geht
  • Performance
  • ·
  • Theater
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Teilhabe
  • ·
  • 2024

Hundstage – Theatrale Spaziergänge zu Altersarmut

Drei ältere Frauen sitzen nebeneinander. Die Frau im Vordergrund hält ein aufgeschlagenes Struwwelpeter-Buch in den Händen.
  • Musik
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Demenz
  • ·
  • Teilhabe
  • ·
  • 2024

Erinnerungsstücke – Trautes Heim – Workshops und Konzert für Menschen mit Demenz

Zwei ältere Männer auf einer Bühne, der eine spielt Querflöte, der andere Akkordeon.
  • Theater
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Engagement
  • ·
  • Teilhabe
  • ·
  • 2024

ZukunftFrei – Für Theater ist man nie zu alt – Gründung einer Senior*innen-Theatergruppe

Fünf Personen verschiedenen Alters in Kleidung im Stil der 1970er Jahre laufen in Richtung der Kamera über eine Freifläche vor alten Fabrikgebäuden und machen unterschiedliche Bewegungen mit ihrem rechten Arm.
  • Theater
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • Teilhabe
  • ·
  • Transkultur
  • ·
  • Vielfalt
  • ·
  • 2024

DRAHTSEILAKT. CAMBAZ GÖSTERİSİ. Intergenerationelle Stückentwicklung zum Thema „Gastarbeit“

Auf einem fernseher im Stil der 1950er Jahre ist eine animierte Figur zu sehen. Im Vordergrund sind technische Geräte zu sehen und ein ausgestreckter Arm.
  • Digitale Medien
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Digitalität
  • ·
  • 2024

Digital Puppetry & Storytelling – Geschichten erzählen mit digitalem Puppenspiel

Eine Gruppe von Menschen auf einer Bühne, von denen die meisten Tiermasken auf dem Kopf tragen. Sie haben die Masken so nach oben geschoben, dass ihre Gesichter sichtbar sind.
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Theater
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Behinderung
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • Vielfalt
  • ·
  • 2024

Nee, nee, näh! Intergenerationelles Projekt zu textilem Gestalten, Kostümbildnerei, Ausstattung und Bühnenbild

Ein älterer Mann steht neben einem als Rednerpult genutzten Notenständer in einem improvisierten Ton-Studio.
  • Digitale Medien
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Engagement
  • ·
  • Gesundheit
  • ·
  • 2024

Sternenmantel – Ein Palliativ-Tonie für Lüdinghauser Seniorenheime

Eine Person, die eine Walze benutzt, um ein Muster auf Stoff zu drucken.
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Fotografie
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Nachhaltigkeit
  • ·
  • 2024

Gartenzeitreise – Lieblingsorte, Geschichten und Rezepte – Partizipatives und kreatives Gartenbuch

Ein Mann und eine Frau stehen vor einer mit Packpapier verkleidenten Wand, auf der zahlreiche farbige „Rahmen“ zu sehen sind von Bildern, die an dieser Wand befestigt waren und bei deren Entstehung über den Rand hinaus gemalt wurde.
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2024

Malraum Emsdetten – Intergenerationelles Kreativ-Projekt

Noch Fragen?

Sie möchten gern mehr über die geförderten Projekte oder den Fonds Kulturelle Bildung im Alter wissen? Wenden Sie sich gerne an die für den Fonds zuständige Referentin Imke Nagel.

Ansprechpartnerin

Eine Frau mit lockigem Haar, die ein blaues Hemd trägt, vor orangefarbenem Hintergrund

Imke Nagel