
Jung und Alt gestalten einen Treffpunkt – Intergenerationelles Kunstprojekt

In diesem Projekts gestalten Senior*innen und Kita-Kinder gemeinsam eine Mosaik-Bank im öffentlichen Raum, die zum Treffpunkt der Generationen werden soll.
Bewohner*innen des Christlichen Altenheims Friedenshort in Wuppertal-Ronsdorf schaffen gemeinsam mit den Kindern aus einer benachbarten Kindertagesstätte ein Alltags-Kunstwerk in Form einer mit Mosaik verzierten Sitzbank. Dies geschieht mit Unterstützung der Kunstglaserin und Mosaizistin Ute Scholl-Halbach in einer mehrtägigen Gestaltungsphase und beinhaltet die Entwicklung der Motive, die Herstellung der Mosaikmaterialien, das Erlernen der Technik und schließlich die Fertigung der Bank.
Die Teilnehmenden planen die Bank von Anfang an unter Anleitung gemeinsam und eigenständig. Senior*innen und Kinder werden zur aktiven Gestaltung ermutigt. Der gemeinsame künstlerische Prozess soll die Kommunikation zwischen den Beteiligten, die sich während der Projektarbeit kennenlernen, anregen und zu dauerhaften Beziehungen führen.
„Mit unseren Senioren haben wir vor ein paar Jahren ein Wandmosaik hergestellt. Noch heute sagen die damaligen Teilnehmenden voller Stolz: ‚Daran habe ich mitgearbeitet, ich hätte nicht geglaubt, dass wir das schaffen!‘“
Die Einweihung der fertigen Bank findet im Rahmen der 110-Jahr-Feier der Senioreneinrichtung stattfinden. Anschließend soll sie als langlebiges Kunstwerk zum generationsübergreifenden Kommunikations-Treffpunkt werden, der auch von Spaziergänger*innen des angrenzenden Naherholungsgebietes genutzt wird.
Projektträger: Christliches Altenheim Friedenshort e. V.
Projektleitung: Christiane Müller
Künstlerische Leitung: Ute Scholl-Halbach
Kooperationspartner: Kiga St. Joseph, Wuppertal