
Abschied von Gerhart Baum
Wir sind sehr traurig über den Tod des langjährigen Vorsitzenden des Kulturrats NRW und Bundesinnenministers a. D. Gerhart Baum.
Wir bieten Beratung und Weiterbildung rund um Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur. Wir vergeben Förderung für Projekte, die kulturelle Teilhabe im Alter ermöglichen. Außerdem forschen wir und geben unser Wissen gerne an Sie weiter.
Wir sind sehr traurig über den Tod des langjährigen Vorsitzenden des Kulturrats NRW und Bundesinnenministers a. D. Gerhart Baum.
Im Oktober startet der nächste Durchgang des Zertifikatskurses Kulturgeragogik. Zum zweiten Mal bietet kubia die berufsbegleitende Weiterbildung zusammen mit dem Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung (KiK) an. Die Bewerbung ist noch bis zum 28. Februar 2025 möglich.
Mit dem Fonds unterstützt kubia innovative und modellhafte Projekte Kultureller Bildung im Alter in NRW. 2025 liegt ein Schwerpunkt auf dem Thema „Geschlechterrollen in Bewegung“. 13 Projekte aus unterschiedlichen Sparten hat die Jury aus 83 Bewerbungen zur Förderung ausgewählt. Die ersten starten in Kürze.
Der Blick in die Säle vieler klassischer Kultureinrichtungen ist trügerisch: Obwohl dort oft ältere Menschen die Publikumsmehrheit bilden, sind unter den Älteren die kulturell Aktiven klar in der Minderheit. Wer arm ist, gehört besonders selten zu den regelmäßigen Kulturnutzer*innen. Im Fokus der 27. Ausgabe des kubia-Magazins steht die kulturelle Teilhabe von älteren Menschen, die an oder unter der Armutsgrenze leben.
kubia fördert die gleichberechtigte kulturelle Aktivität und Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Lebensumständen. Denn Kulturelle Bildung und kreative Aktivitäten sind ein wichtiger Schlüssel zu Lebensqualität und sozialer Teilhabe.
Aus dem Fonds Kulturelle Bildung im Alter unterstützt kubia mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen modellhafte Projekte Kultureller Bildung im Alter.
Unser Newsletter bietet einmal im Monat gebündelte Informationen rund um Kulturelle Bildung im Alter, kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur.